Oktoberfestkrüge
|
![]() |
![]() |
Sammler aufgepasst! Jedes Jahr werden kurz vor dem Anstich die neue Wiesnkrüge vorgestellt. So zum Beispiel der offizielle "Oktoberfest-Krug" (der Stadt München) oder auch der gemeinsame "Wirte-Krug" (Festwirte der grossen Bierzelte). Beide Bierkrüge werden als "Keferloher" (Tonkrug bzw. Steinkrug) mit 1,0 Liter Inhalt (als klassischer Masskrug) aufgelegt. Ab August gibt es diese wieder bei uns im Webshop zu kaufen. Ausführungen Wie in der Vergangenheit könnt Ihr beiden beiden oben genannten Bierkrügen zwischen einer "Version mit Zinndeckel" (ein Must vor allem für Sammler) oder der günstigeren "Oben Ohne-Version" (Bierkrug ohne Zinndeckel) wählen. Oktoberfestkrüge kaufen Alle Krüge und Gläser wieder bei uns im Shop erhältlich. Jede Menge weiterer Infos zu den Humpen bekommt Ihr durch einen Klick auf das jeweilige Produktbild (geht direkt zur passenden Unterseite). Dort könnt Ihr dann auch online bestellen.
Offizieller Oktoberfestkrug der StadtDer "offizielle Jahreskrug" wird jedes Jahr von der Stadt München herausgegeben. Als Dekor hat der beliebte "Oktoberfest-Sammlerkrug" (von uns "Wiesnkrug" getauft) dann immer das jeweils aktuelle Plakatmotiv. Die Krüge gibt es seit 1978, seit 1987 auch als Ausführung mit Deckel. Jede Menge Infos zu den Münchner Wiesnkrügen...
Plakatdesign Wettbewerb Auch dieses Jahr ist der Oktoberfestkrug mit dem aktuellen Wiesnplakat dekoriert. Das neue Fest-Plakat wurde heuer zum 65. Mal in einem eigens ausgerufenen Design-Wettbewerb gekürt. Jedoch wurde die Wahl des Siegermotiv heuer im Gegensatz zu den Vorjahren etwas abgeändern. Mehr zum Plakatwettbewerb... Oktoberfestplakat Das neue Plakatmotiv stammt von zwei Nürnberger Design-Studentinnen. Nachdem letztes Jahr der Krug "rosarot" dekoriert wurde, wird es heuer "himmelblau". Auf dem pastellfarbenen Hintergrund finden sich dann ein Arrangement aus verschiedenen volksfesttypischen Symbolen. Zu sehen ist neben einem Lebkuchenherz mit der Aufschrift "O'zapft is!" auch eine Mass Bier, Hendl und Breze sowie ein Trachtenhut. Im Hintergund gesellt sich noch das Riesenrad zu dem Stilleben. Bild vom Plakat... Festkrug der grossen WiesnwirteDer Wirtekrug heisst offiziell "gemeinsamer Festkrug der grossen Wiesnwirte". Nachdem uns dies zu lang war haben wir ihn seinerzeit kurzerhand "Wirtekrug" getauft. Die bayerischen Krüge gibt es bereits seit dem Jahr 2002 und somit heuer schon in der 16. Neuauflage. Alle Infos zu den Wirtekrügen der Jahre...
Neues Motiv Als Dekor ist bei dem "Bierkrug der Oktoberfestwirte" auch heuer wieder ein neues historische Motive zu sehen. Heuer gibt sich "Lola Montez" die Ehre. Die Tänzerin war die Geliebte König Ludwigs I. Er überhäufte die Schönheit mit Geld, Adelstitel und eigenem Palais. Das Volk begehrte jedoch gegen ihren liebestollen Monarchen auf und zwang den König durch eine Revolte, Lola Montez aus München zu verbannen. Und auch König Ludwig I. musste auf Grund der Affäre kurze Zeit später abdanken. Neuer Zinndeckel Ebenso ist auf dem Deckel wieder eine neue Gravur zu sehen. Hier wird heuer des "Schäfflertanzes" gedacht. Denn genau vor 500 Jahren (1517-2017), als die Pest in München wütete, zogen die Fassbauer (Schäffler) mutig musizierend und tanzend durch die menschenleeren Strassen. Die Zunft brachte so neuen Mut und bessere Stimmung in die Stadt München. Alles zu dem Festkrug der Wirte...
Sonstige offizielle BierkrügeNeue Krug-KollektionNeben dem offiziellen Jahreskrug befinden sich noch weitere Krüge in der offiziellen Kollektion des Veranstalters. Dies ist z.B. der Glaskrug mit seinen typischen Dellen. Den sogenannten "Isarseidel" kennt Ihr aus den Festzelten. Denn hierin wird auf der Theresienwiese das Oktoberfestbier ausgeschenkt. Unterschiedliche Grössen Für alle, die nette und günstige Krug-Geschenke suchen, gibt es die Bierkrüge auch in kleineren Grössen. So z.B. Halbliterkrüge (mit 0,5 Liter Inhalt) oder auch minikleine Schnaps-Stamperl mit 4cl Inhalt. Dabei sind alle Krüge der offiziellen Kollektion auch wieder mit dem neuen Plakatmotiv dekoriert. Übersicht aller Wiesnkrüge... Offizielle Glaskrüge und Biergläser Die aktuelle "Glas-Kollektion" - Neben dem Isarseidel mit 1,0 Liter auch mit 0,5 Liter und als Stamperl mit 4cl. Zudem ein klassisches Weissbierglas mit 0,5 Liter. Alle Gläser mit dem diesjährige Logodekor. Neue Biergläser bei uns im Shop...
Offizielle Steinkrüge und Bierkrüge Auch bei den "Keferlohern" gibt es eine Auswahl unterschiedlicher Grössen. Neben dem 0,5 Liter Sammlerkrug (wwahlweise mit oder ohne Deckel) auch als 0,3 Liter Version und als "Minikrügerl" (Stamperl mit 4cl). Neue Steinkrüge bei uns im Shop...
Haferl und Gläser Neben den Steinkrügen gibt es wieder ein "Haferl" (bay. für Kaffeebecher bzw. Kaffeetasse) sowie verschiedene Biergläser. So z.B. das offizielle Weissbierglas. Allerdings bekommt man das "Weizenglas" nur klassisch mit 0,5 Liter. Das Miniglaserl (Stamperl mit 4cl) und das 0,3 Liter Weizenglas wurde nicht aufgelegt.
Service von unserem TeamUnser Team bietet Euch verschiedene Serviceleistungen. Einige Beispiele...Firmen und Kundengeschenke Firmen, Unternehmen und Business-Kunden können die neuen Bierkrüge vom Oktoberfest bereits ab Mai bei unserem Firmen- und Business- Service vorbestellen. Zum Anfrageformular für Firmenkunden... Begehrte Sammlerkrüge Alle passionierten Sammler können den Erinnerungsservice unserer Teams nutzen. Denn vor allem alle leidenschaftlichen Krugsammler unter Euch wollen sicher keinen Jahrgang verpassen. Gilt eine Lücke in der Vitrine doch als "No-Go". Bei Interesse daher einfach über das Anfrageformular bei unserem Sammler-Service nachfragen und jedes Jahr unverbindlich erinnern lassen. Aktuelle Krüge kaufen Ansonsten sind alle neuen Bierkrüge und Festkrüge immer erst nach der offiziellen Krugvorstelllung (also ab August) erhältlich. Denn erst nach der Präsentation beginnt der Hersteller mit der Auslieferung an die Shops. Direkt danach sind alle neuen Modelle dann wieder bei uns im Krugshop zu bekommen. Alte Sammlerkrüge Und noch ein Tipp für Sammler - Ältere "Sammlerkrüge" gibt es mit ein wenig Glück ebenfalls noch im Web! Wer etwas sucht, kann aktuelle Preise und Verfügbarkeiten einfach beim Team nachfragen. Anfragen sind unverbindlich, können jedoch immer erst nach Wiesnende bearbeitet werden. Krüge beim Sammlerservice anfragen... Oktoberfestkrüge Vorjahre Und noch einige Beispiele für Wiesnkrüge aus den Vorjahre. Zu sehen sind hier die Oktoberfestkrügen von der Wiesn derr Vorjahre. Bei Interesse an einem der Humpen könnt Ihr bei unserem Sammlerservice anfragen. Verfügbar solange Vorrat reicht...
Magazine mit weiteren InfosMagazin "Wiesnkrug"Das Krug-Magazin "Wiesnkrug" ist der absolute Klassiker. Hier wird seit je her über die verschiedenen Oktoberfest Krüge und Haferl berichtet. Lest alle Informationen zu den verschiedenen Jahrgängen sowie den jeweiligen Dekoren und Deckelmotiven. Aber auch Interessantes zur Herstellung der Bierhumpen. Firmen und Sammeln haben zudem die Möglichkeit, sich ihre Krug-Exemplare vorab zu sichern. Weiter... Magazin "Wirtekrug" Das Krug-Magazin "Wirtekrug" beschäftigt sich mit dem gemeinsamen Festkrug der Wiesnwirte. Auch hier werden die Jahrgänge des Nostalgiekrugs vorgestellt. Mit Beschreibung der einzelnen Krugdekore sowie der Deckelmotive und Bilder der jeweiligen Krüge und Zinndeckel. Zusätzlich haben Sammler die Möglichkeit, mit dem Sammlerteam Kontakt aufzunehmen und ältere Jahrgänge anzufragen. Weiter... Mehr kostenlose Magazine... Alles Informationen und Magazine vom Wiesnteam und vom Trachtenteam sind für unsere Leserinnen und Leser auch zum Oktoberfest wieder kostenlos. Besucht dazu auch die anderen Info-Portale und Webseiten von unseren Teams. Auf unserer Heimatseite findet Ihr eine Übersicht mit vielen unserer Magazinen... Viel Spass auf unseren Seiten und beim Feiern auf der Theresienwiese! |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |